Verkommen
Arnold SchölzelAb dem 1. Juli wollte Israels Regierung an die Annexion von Teilen des besetzten Westjordanlandes gehen. Am 10. Juni schrieb tagesschau.de zum Besuch von Heiko Maas am selben Tag in Jerusalem und Tel Aviv, er wolle über »Folgen auf internationaler Ebene und auch für die Beziehungen zu Deutschland« zu sprechen.
Was auch immer der deutsche Außenminister damals verabredet hat, der Ton deutscher »Leitmedien« gegenüber der Regierung Netanjahu hat sich seither geändert. Es gibt Kritik, ungefähr nach dem Motto des französischen Außenministers Talleyrand zu Napoleons Zeiten: »Es ist schlimmer als ein Verbrechen, es ist eine Dummheit.« Bei Verbrechen gegen Palästinenser, nicht bei Dummheit, ist man sich einig.
Ein Beispiel für den neuen Sound liefert der Mitherausgeber der Zeit Josef Joffe auf Seite eins der Wochenzeitung. Unter dem Titel »Wut und Weitsicht« schreibt er: »EU, UN und Arabische Liga toben, die Palästinenserbehörde wütet: ›Nicht einen Zentimeter!‹ De...
Artikel-Länge: 3908 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.