Gegenwehr notwendig
Gewerkschaften ringen um positive Tarifergebnisse – und streiten miteinander. Großaktionär Thiele droht mit »strategischem Engagement« bei Lufthansa
Oliver RastDie Aussichten sind düster. Lohndumping und Massenentlassungen drohen hierzulande Tausenden in der Luftverkehrsindustrie. Die Betroffenen mobilisieren, gehen auf die Straße, ziehen vor das Bundeskanzleramt. Wie am Donnerstag. Gewerkschafter und Lohnabhängige der Lufthansa-Tochter Sunexpress protestierten gegen die angekündigte Schließung des Unternehmens.
Die Einschnitte, verlautbart die Konzernspitze um Carsten Spohr in Wiederholungsschleifen, werden tief sein müssen, um Lufthansa trotz milliardenschwerer Staatshilfe vor dem Kollaps zu bewahren. Im Visier sind dabei die Beschäftigten und ihre Arbeitsbedingungen. Deshalb laufen bereits seit Wochen Tarifverhandlungen bzw. Vorgespräche mit den Gewerkschaften Verdi, der Unabhängigen Flugbegleiter Organisation (UFO) und der Pilotenvereinigung Cockpit.
Den Aufschlag machte UFO, unterzeichnete mit dem Arbeitgeberverband Luftverkehr e. V. (AGVL) bereits am 24. Juni (zwei Tage vor der entscheidenden Lufthansa-Hau...
Artikel-Länge: 4845 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.