Gabriel macht in Schwein
Exportschlager: Bundestag debattiert über Fleischbranche. Ex-SPD-Chef als Lobbyist für Tönnies zugange
Bernd MüllerDie Zustände in der deutschen Fleischindustrie sind am Donnerstag Gegenstand einer Debatte im Bundestag gewesen. Schäbige Unterkünfte und miese Arbeitsbedingungen für Arbeiter aus Osteuropa – das wurde von den Abgeordneten aller Fraktionen beklagt. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) versprach, in absehbarer Zeit einen Gesetzentwurf vorzulegen, der die berüchtigten Werkverträge in der Branche verbieten soll. Die Branche setzt indessen auf mehr Exporte.
Die Linken-Abgeordneten Susanne Ferschl und Klaus Ernst wiesen in der Debatte darauf hin, dass katastrophale Bedingungen in der Fleischbranche schon vor sieben Jahren im Parlament behandelt wurden – ohne dass sich irgendetwas ernsthaft geändert habe. Ferschl forderte klare Gesetze und Regeln. Mindestpreise für Fleisch und Selbstverpflichtungen seien dagegen nicht nötig.
In den ersten vier Monaten hat die Fleischindustrie nach Angaben des Statistischen Bundesamtes Rekorde erzielt: Im Vergleich mit dem ...
Artikel-Länge: 3392 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.