Aufklärung auf sachsen-anhaltisch
Bericht von Sonderberatern zu mutmaßlichen Morden in Polizeirevier Dessau droht Geheimhaltung
Susan BonathHans-Jürgen Rose, Mario Bichtemann, Oury Jalloh: Dass Dessauer Polizisten wohl daran beteiligt waren, die drei Männer zwischen 1997 und 2005 ins Jenseits zu befördern, legen Recherchen und Gutachten mehr als nahe. Doch seit 2017 der inzwischen pensionierte Dessauer Oberstaatsanwalt Folker Bittmann erstmals einen Mordverdacht formuliert hat, kehren Justiz und Politik in Sachsen-Anhalt bereits Ermitteltes rege unter den Teppich. Nun droht auch die Geheimhaltung eines geplanten Untersuchungsberichts zum Fall. Das lassen Antworten der Regierungsfraktionen auf jW-Nachfrage vermuten.
Der Anwalt und Grünen-Politiker Jerzy Montag sowie der frühere bayerische Generalstaatsanwalt Manfred Nötzel sollen im Auftrag des Rechtsausschusses im Landtag prüfen, ob Fehler bei der Aufarbeitung der Fälle gemacht wurden. Dazu sollen sie die Ermittlungsakten einsehen, die seit Februar 2018 im Landtag vorliegen. Erst Ende 2019 konnten sie ihre Arbeit aufnehmen, nachdem Sachsen-An...
Artikel-Länge: 4097 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.