Die große Bäckermütze
Vom Handwerk zur Biochemie: Der Dokfilm »Brot«
Ronald KohlDer Wettbewerb wird immer härter, und die Ware immer weicher, selbst wenn sie schon ein paar Tage liegt. »Brot« heißt Harald Friedels neuer Film. Die Anregung zu der Doku holte sich der Österreicher um die Ecke, beim Bäcker. Natursauerteig und Krustenbrot sind die Spezialitäten von Georg Öfferl, dessen Familienbetrieb vor etlichen Jahren abzudriften drohte. Nicht so sehr aus Kostengründen, sondern um etwas weniger Stress zu haben, waren die Öfferls auf das Angebot eingegangen, eine fertige Backmischung zu verwenden. Das Ergebnis war ein prima Brot, das genau so schmeckte wie das, was ein paar Monate später die Supermärkte verkauften, nur wesentlich günstiger als die Öfferls, wegen der größeren Rabatte bei den Backmischungen.
Der Film bezieht zu den gegenwärtigen Trends keine Position. Er zeigt, wie anspruchsvoll das Handwerk ist und wie groß die Begeisterung, und dies nicht nur bei den Biobäckern, sondern auch bei den industriellen Giganten.
Mit rund 30 P...
Artikel-Länge: 3672 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.