Nebelkerze zündet nicht
Erfurt: AfD scheitert mit Eilantrag gegen Infektionsschutz-Grundverordnung in Thüringen
Markus BernhardtEs steht nicht gut um die AfD. In aktuellen Wahlumfragen muss die Rechtsaußenpartei aktuell deutlich Federn lassen und stürzte von 12,6 Prozent der Stimmen bei der Bundestagswahl 2017 auf aktuell 9 bis 10 Prozent ab. Kaum verwunderlich also, dass die völkischen Nationalisten versuchen, sich neue Wählerschichten zu erschließen. Diese vermutet die AfD offensichtlich auch im Milieu der Gegner staatlicher Maßnahmen im Kampf gegen die Coronapandemie, an die sie sich seit...
Artikel-Länge: 3572 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.