Enteignung der Eigentümer
Kämpfen oder verhandeln? Konferenz der »Aktion Arbeitsunrecht« debattierte über Formen der Arbeiterkontrolle in Betrieben
Simon Zamora MartinDer Verein »Aktion Arbeitsunrecht« veranstaltete am Wochenende in Berlin die Konferenz »Arbeiter*innenkontrolle statt Betriebsschließungen?«. Mitorganisator Raphael Kamps sagte gegenüber jW: »Wir steuern auf eine Rezession zu. Viele Betriebe werden von Pleiten betroffen sein, und wir müssen den Leuten eine Perspektive geben.« Er selbst führte im vergangenen Jahr als Betriebsratsmitglied des Hostels »Wombat’s« einen Kampf gegen die Schließung des Hauses am Berliner Rosa-Luxemburg-Platz. Als der Betriebsrat nicht zum Schweigen zu bringen war, entschloss sich der Betreiber kurzerhand, das rentable Haus zu schließen.
Kamps zufolge fehlt es an Beispielen und Vorbildern, wo Beschäftigte unter Eigenregie ihren Betrieb übernehmen, um eine Schließung zu verhindern.
Dass es diese Beispiele aber durchaus gibt und welche verschiedenen Ansätze für eine Betriebsübernahme durch die Belegschaft existieren, sollten weitere Beispiele der Konferenz zeigen.
Der italienische ...
Artikel-Länge: 3216 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.