Maulkörbe verpasst
Philippinen: Kritiker potentielle »Terroristen«. Skandalurteile gegen Journalisten und TV-Sender
Rainer WerningDie regierungskritischen philippinischen Journalisten Maria Ressa und Reynaldo Santos Jr. vom Onlinemagazin Rappler sind am Montag von einem Gericht in der Hauptstadt Manila der Verleumdung und des Verstoßes gegen das sogenannte Cyberkriminalitätsgesetz für schuldig befunden worden. Gegenstand des Prozesses war ein Artikel aus dem Jahr 2012. Die vorsitzende Richterin Rainelda Estacio-Montesa stellte eine Strafe in Höhe von sechs Monaten bis sechs Jahren Haft in Aussicht, wenngleich das Strafmaß noch nicht offiziell verkündet ist. Bis zum Berufungsverfahren bleiben beide Journalisten auf Kaution frei.
»Durch dieses harte Urteil am Ende eines absurden Verfahrens hat die philippinische Justiz einen völligen Mangel an Unabhängigkeit von der Regierung bewiesen«, erklärte Christian Mihr, Geschäftsführer von »Reporter ohne Grenzen«, unmittelbar nach dem Richterspruch. »Das Urteil trägt eindeutig die Handschrift von Präsident Duterte«, fügte er hinzu und: »Er wil...
Artikel-Länge: 3998 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.