»Das geht einfach nicht in deren Köpfe rein«
Wer Kritik übt, muss »linksextrem« sein: Hamburger Verfassungsschutz versucht, »Seebrücke«-Bewegung zu diskreditieren. Ein Gespräch mit Christoph Kleine
Kristian StemmlerIm aktuellen Bericht des Hamburger Landesamtes für Verfassungsschutz wird die »Seebrücke«-Bewegung als eine »linksextremistisch beeinflusste« Gruppierung erwähnt, ebenso wie »Ende Gelände«. Innensenator Andy Grote, SPD, unterstellt Ihrer Organisation im Vorwort »antidemokratische Ziele«. Was sagen Sie dazu?
Grotes Vorwurf ist eine unglaubliche Entgleisung. Wir haben von ihm eine persönliche Entschuldigung verlangt. Für uns ist dieser Angriff des Verfassungsschutzes ...
Artikel-Länge: 4187 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.