Zweifelhafte Ehre
Dubioser Menschenrechtspreis von Stiftung der deutschen Heimatvertriebenen verliehen
Hans FreibergAm vergangenen Sonntag wurde in der Paulskirche in Frankfurt (Main) der Franz-Werfel-Menschenrechtspreis des Zentrums gegen Vertreibungen verliehen. Das Zentrum ist eine gemeinnützige Stiftung der deutschen Heimatvertriebenen und will in Berlin eine Dokumentations- und Begegnungsstätte errichten, die in erster Linie den im vergangenen Jahrhundert vertriebenen deutschen Minderheiten gewidmet sein soll. Ausgehend vom »national erfahrbaren Schicksal« soll es den Blick auf das Vertreibungsschicksal anderer Völker lenken und »international die Ächtung solcher menschenrechtsfeindlicher Politik« durchsetzen helfen.
Den mit 10000 Euro dotierten Preis erhielt zur einen Hälfte der Leiter des Instituts für Diaspora- und Genozidforschung der Ruhr-Universität Bochum, Mihran Dabag. Er wurde für seine wissenschaftlichen Arbeiten zur Verfolgung der Armenier durch die Türkei im ersten Weltkrieg gewürdigt – eine Verfolgungspolitik, von der das damals mit dem Osmanische...
Artikel-Länge: 4318 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.