Regenwolken über Paris
Revolutionärer Nihilismus: Ein Comic adaptiert Jean-Patrick Manchettes Roman noir »Nada« als atmosphärischen Politthriller
Michael StreitbergAm Ende, so scheint es, hat sich der »tiefe Staat« mit seinem Komplott verrechnet: »Ich werde Ihnen jetzt die vollständige Geschichte der Gruppe ›Nada‹ erzählen«, spricht der junge Philosophieprofessor Treuffais in sein Telefon. Am anderen Ende der Leitung: eine ausländische Presseagentur. Unweit des Telefons, auf dem Teppich liegend: ein kopfloser Kommissar und ein toter Anarchist. Doch welche Geschichte wird Treuffais erzählen? Und was wird bleiben von der Stadtguerillagruppe, die das Nichts (Spanisch: nada) im Namen trägt?
Die Umsetzung des 1972 erschienenen Romans »Nada« von Jean-Patrick Manchette in ein Comic wurde von Zeichner Max Cabanes in Zusammenarbeit mit Manchettes Sohn, dem Filmkritiker und Regisseur Doug Headline, entworfen. Ihre literarische Vorlage entstammt dem Genre des Roman noir, einer französischen Spielart des Hardboiled-Krimis à la Raymond Chandler. Diese erfuhr in den 70er Jahren eine zunehmende Politisierung: Politische Motive de...
Artikel-Länge: 4189 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.