Das Crack der Gesellschaft
Das Rapduo Run The Jewels verkörpert den Wandel der afroamerikanischen Protestkultur
Thomas SalterAls Crack und Ronald Reagan in den 80ern über die USA kamen, erlitt die kollektive Psyche der schwarzen Bevölkerung ein weiteres Trauma, das auch die politische Popkultur tiefgreifend veränderte. Der kulturelle Protest schien die emanzipatorische Qualität eines Gil Scott-Heron oder einer Nina Simone verloren zu haben. Richtiger ist jedoch, dass sich der Protest komplett neue, kodierte Formen suchen musste. »RTJ4«, das vierte Album des Rapduos Run The Jewels, ist ein Beleg dieser Lesart. Zwischen prolligen Partyraps, Disses und Punchlines findet sich der Track »Walking in the Snow«, in dem Killer Mike rappt: »And you so numb you watch the cops choke out a man like me / And ’til my voice goes from a shriek to whisper, ›I can’t breathe‹«. Eine Erinnerung an den 2014 von Polizisten getöteten Eric Garner, aber auch eine Vorwegnahme der letzten Worte von George Floyd. In »JU$T« fragen Run The Jewels zusammen mit Zack De La Rocha von Rage Against the Machine nac...
Artikel-Länge: 5178 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.