Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Diplomatie mit Widersprüchen
Venezuela: EU schützt Drahtzieher der Söldnerinvasion und unterstützt Kooperation von Maduro und Opposition
Volker HermsdorfVenezuelas Außenminister Jorge Arreaza hat Frankreich und Spanien aufgefordert, die rechten Oppositionspolitiker Leopoldo López und Juan Guaidó auszuliefern. Guaidó halte sich derzeit in der Botschaft Frankreichs auf, erklärte Arreaza am Donnerstag (Ortszeit) in einem Interview des Senders Union Radio. Die französische Botschaft dementierte. López hatte sich bereits vor gut einem Jahr aus dem Hausarrest in die Vertretung Spaniens abgesetzt. Beiden Politikern, die dem extrem rechten Spektrum der Partei »Voluntad Popular« (Volkswille, VP) angehören, wird unter anderem die Beteiligung an der »Operation Gideon« vorgeworfen, bei der Anfang Mai ein Invasionsversuch schwerbewaffneter Söldner gescheitert war.
Es sei eine »Schande für die Diplomatie«, dass europäische Vertretungen die Drahtzieher der völkerrechtswidrigen Aktion davor bewahren, sich für die ihnen zur Last gelegten Vergehen vor einem Gericht verantworten zu müssen, sagte Arreaza. Er warf der EU eine...
Artikel-Länge: 3557 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.