Im Stream untergehen
Beim Berliner Hörspielfestival mussten sich die Beiträge gegen einen Ansturm an Bildern durchsetzen
Rafik WillVideostreams und -konferenzen sind coronabedingt allgegenwärtig. Wer gehofft hatte, beim elften Berliner Hörspielfestival, BHF, würde man nicht mit derlei visuellen Komponenten gequält (schließlich geht es hier um sender- und verlagsunabhängig produzierte akustische Kunst), wurde enttäuscht. Statt unter den derzeit bestehenden Einschränkungen den naheliegenden Weg einer Radioübertragung zu wählen, wurde die Veranstaltung vom 21. bis zum 24. Mai in Videoform gestream...
Artikel-Länge: 4487 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.