Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Grundrecht durchgesetzt
Erfolg in Hamburg: »Seebrücke« darf am Sonnabend mit bis zu 900 Menschen für die Evakuierung griechischer Flüchtlingslager demonstrieren
Kristian StemmlerSeit Wochen versucht die Organisation »Seebrücke Hamburg«, Demonstrationen mit mehreren hundert Teilnehmern durchzusetzen. Bislang musste sie sich mit Mahnwachen von wenigen Aktivisten begnügen. Nun konnte sie einen Erfolg verbuchen: Das Verwaltungsgericht Hamburg hob am Mittwoch das Verbot einer für den morgigen Sonnabend auf dem Rathausmarkt angemeldeten Kundgebung unter dem Motto »Leave no one behind! Evacuate now!« (Lasst niemanden zurück! Lager jetzt evakuieren!) auf. Wie in vielen anderen deutschen Städten kann damit auch in der Hansestadt am Aktionstag von »Seebrücke« demonstriert werden, um auf die katastrophale Situation in den griechischen Flüchtlingslagern hinzuweisen.
»Das ist ein wichtiger Erfolg für die Versammlungsfreiheit und gegen den überschießenden Autoritarismus der Hamburger Polizei«, erklärte Christoph Kleine, Sprecher von »Seebrücke Hamburg« am Donnerstag auf jW-Nachfrage. Deniz Celik, innenpolitischer Sprecher der Linksfraktion in ...
Artikel-Länge: 4171 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.