Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Hilfe für die Ärmsten abgelehnt
Bundestag und Bundesrat wenden sich gegen Sofortunterstützung für Notleidende
Susan BonathDie Ärmsten haben keine Lobby. Trotz teilweise geschlossener Tafeln, fehlender Hilfsangebote, gestiegener Preise und »Homeschooling« gehen sie weitgehend leer aus. Das zeigten die Debatten um das Ende vergangener Woche beschlossene »Sozialschutzpaket II«. So scheiterten die Fraktionen von Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen mit ihren Anträgen für einen Coronazuschlag auf Hartz IV, Sozialhilfe und Asylbewerberleistungen im Bundestag an den Gegenstimmen der Regierungs...
Artikel-Länge: 3706 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.