Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
»Sie werden bis heute geringgeschätzt«
Folgen von DDR-Biographie: Grundschullehrern wird Fortbildung verweigert und damit höhere Besoldung verwehrt. Ein Gespräch mit Petra Kaersten
Ralf WurzbacherDer Berliner Senat hat vor zwei Jahren angekündigt, ab 1. August 2019 alle Grundschullehrkräfte in der Hauptstadt nach der Besoldungsgruppe A 13 bzw. E 13 zu bezahlen und damit ihren Kollegen in den weiterführenden Schulen gleichzustellen. Nun zeigt sich aber, dass etliche Lehrerinnen und Lehrer außen vor bleiben sollen. Warum ist das so?
Aus der neuen Bildungslaufbahnverordnung wurden diejenigen, die zu DDR-Zeiten an der Fachschule Deutsch oder Mathematik mit jewei...
Artikel-Länge: 4216 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.