»Atombomber? Nein, danke!« – Friedensratschlag unterstützt Kampagne
Anlässlich der Debatte um die Stationierung neuer Atombomber auf dem Fliegerhorst der deutschen Luftwaffe im rheinland-pfälzischen Büchel teilte der Bundesausschuss Friedensratschlag am Wochenende in einer Stellungnahme mit:
Das Vorhaben des Verteidigungsministeriums, im kommenden Jahrzehnt über die Hälfte der gealterten deutschen Luftwaffe durch neue Kampfflugzeuge zu ersetzen, ist unbegründet und rausgeschmissenes Geld. Die NATO verfügt derzeit nach Recherchen des NATO-nahen »International Institute for Strategic Studies« über 6.227 Kampfflugzeuge (davon allein 2.346 in Europa), ihr Gegenüber, die von Russland geführte »Organisation des Vertrags über kollektive Sicherheit« (OVKS) über gerade 1.638. Würde Deutschland seine 118 Kampfjets nicht durch 135 neue »ersetzen«, würde sich die überwältigende NATO-Luftüberlegenheit gegenüber der OVKS vom 3,8fachen auf das 3,73fache verringern – eine zu vernachlässigende Größe. Das Nichtersetzen spart zirka 20 bis ...
Artikel-Länge: 3319 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.