Filet de boeuf à la truffe
Maxi WunderRoswitha und ich sind auf dem Weg zum Jobcenter am Leopoldplatz in Berlin Wedding. Als Reiseleiterinnen können wir ohne ernsthafte »Lockerungen« in der Tourismusbranche nicht arbeiten. Die Einmalzahlung vom Staat für Soloselbständige ist aufgebraucht. Wir beantragen also Hartz IV. Frau Jäger, unsere Fallmanagerin, Abteilung Akademiker, muss einen Fragenkatalog mit uns durcharbeiten. »Wo haben Sie Ihre Ausbildung gemacht, Frau Dr. Wartenberg?«, die Frage geht an Roswitha. »Beim Institut für sozialistische Wirtschaftsführung und gesellschaftliche Entwicklung in der Landwirtschaft beim ZK der SED Liebenwalde.« Frau Jäger atmet tief durch. »Ok. Institut für was? Können Sie das bitte wiederholen?« Roswitha diktiert betont langsam für Debile und ich bedaure zutiefst, nur an der FU studiert zu haben. Die Sache zieht sich.
»So, Frau Wunder jetzt zu Ihnen. Beruf Reiseleiterin, Ausbildung wo?« – »FU« – »Sie haben Touristik studiert?« – »Nein, Literaturwissenschaft...
Artikel-Länge: 3097 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.