Zusätzliche »Quarantäne-App« geplant
Bundesregierung will Gesundheitsämter durch zweite Softwarelösung für Mobilgeräte entlasten
Die Bundesregierung plant offenbar, auch die Einhaltung von häuslicher Quarantäne per App kontrollieren zu lassen. Damit sollen die Behörden während der Coronapandemie weiter entlastet und diese Aufgabe den Betroffenen übertragen werden. Dazu werde aktuell eine technische Lösung entwickelt, die eine individuelle, »freiwillige digitale Meldung« an das zuständige Gesundheitsamt erlaube, wie das Handelsblatt am Donnerstag online berichtete. In der Antwort des Bundesgesundheitsministeriums auf eine Anfrage des FDP-Bundestagsabgeordneten Konstantin Kuhle war demnach die Rede von einer »Webapplikation zur Entlastung des öffentlichen Gesundheitsdienstes bei dem Prozess des Symptom-Checks in häuslicher Quarantäne befindlicher Personen«.
Sogenannte Coronakontaktpersonen seien »angehalten, während der häuslichen Quarantäne ihren Gesundheitszustand zu überwachen und dem Gesundheitsamt täglich Informationen zum Gesundheitszustand zu übermitteln«. Bislang würde die Qu...
Artikel-Länge: 3824 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.