Die Queen des Rock ’n’ Roll
Der große Little Richard ist gestorben
Thomas GrossmanEigentlich sollte er Blues spielen und hatte bereits einige Songs im Kasten, als Little Richard im September 1955 in einer Aufnahmepause im Studio von Specialty Records in New Orleans wild auf sein Piano einhämmerte und sang »Womp-bomp-a-loom-op-a-womp-bam-boom«. Die folgenden, etwas unzüchtigen Zeilen wurden entschärft und »Tutti Frutti« ein Hit. Drei Millionen Mal gekauft, von Schwarzen und Weißen. Ein Star war geboren, einer der Väter des Rock ›n‹ Roll.
Geboren wurde Richard Wayne Penniman am 5. Dezember 1932 in einem Slum von Macon (Georgia) als eines von 13 Kindern. Einige Verwandte waren Priester, sein Vater Maurer, der nebenbei schwarzgebrannten Whiskey verkaufte. Richard sang in einer Kirche. Sein Vater hielt nicht viel von ihm, beschimpfte ihn als schwul. Mit 14 verließ er die Familie, wusch Teller und trat in Minstrel-Shows auf. Er lernte Klavier...
Artikel-Länge: 2695 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.