Unvermittelte Zwangsquarantäne: Flüchtlingsrat kritisiert Brandenburger Behörden
Außerdem: Antifaschistischer Appell des DKP-Landesvorstandes Brandenburg
Der Flüchtlingsrat Brandenburg teilte am Freitag mit: Setzt Brandenburg auf Zwang statt Kommunikation? Absonderungshaft im Ausreisegewahrsam
In einer Pressemitteilung vom 6.5.2020 erklärt der Landkreis Potsdam-Mittelmark, dass sie erstmals einen Geflüchteten im Ausreisegewahrsam am Flughafen Schönefeld unter Zwangsquarantäne gestellt haben, das nun als Absonderungseinrichtung zur Unterbringung von sogenannten Quarantäneverweigerern nach dem Infektionsschutzgesetz dient. (…)
Lotta Schwedler vom Flüchtlingsrat Brandenburg äußert sich zu der Maßnahme: »Geflüchtete Menschen sind in Gemeinschaftsunterkünften, in denen sie sich Zimmer, Küche und Bad mit anderen teilen müssen, einem erhöhten Infektionsrisiko ausgesetzt. Eine Zwangsquarantäne von ganzen Stockwerken oder gesamten Unterkünften, wie beispielsweise in Henningsdorf geschehen, wird hier billigend in Kauf genommen – inklusive der negativen sozialen und emotionalen Folgen, die das für die Menschen hat. A...
Artikel-Länge: 3689 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.