»Die Geschäfte mit dem Töten laufen gut«
Deutsche Waffenschmiede mit Tradition: Rheinmetall produzierte für Nazis und heizt auch heute mit Rüstungsexporten Konflikte an. Ein Gespräch mit Daniel Seiffert
Gitta DüperthalHeute vor 75 Jahren wurde Deutschland durch die Alliierten befreit. Der Rüstungskonzern Rheinmetall, der zwischen 1933 und 1945 für die Nazis produzierte, profitiert nach wie vor von Waffenverkäufen. Welche Rolle spielte Rheinmetall im vergangenen Jahrhundert?
Der Konzern ist 130 Jahre alt und hat in beiden Weltkriegen an der Aufrüstung mitgewirkt. Für den Ersten Weltkrieg stellte er Artillerie, Munition und Waffen her, und auch im Zweiten Weltkrieg war er an der Mi...
Artikel-Länge: 4171 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.