Berlin gegen Paris
Bundeswehr-Einsatz in Afrika ausgeweitet
Jörg KronauerDer nächste, bitte: Mit der Ausweitung des Militäreinsatzes in Mali hat das Bundeskabinett gestern den Operationsradius der Bundeswehr schon zum zweiten Mal deutlich ausgedehnt, während die Coronapandemie die Bundesrepublik ansonsten lähmt. Die Teilnahme von bis zu 300 deutschen Soldaten an der EU-»Operation Irini« zur Durchsetzung des Waffenembargos gegen Libyen, die die Regierung vor zwei Wochen beschlossen hat, soll am heutigen Donnerstag vom Bundestag offiziell abgesegnet werden. Zusätzlich sollen nun auch mehr Soldaten nach Mali entsandt werden, um die Streitkräfte des Landes auszubilden: bis zu 450 statt wie bisher 350. Und was noch schwerer wiegt: Die Ausbildung wird in Zukunft nicht mehr nur in sicheren Militärstützpunkten fernab allen Kampfgeschehens stattfinden; deutsche Soldaten sollen ihre malischen Schützlinge bis in deren Operationsgebiete begleiten, sozusagen bis an den Rand der Schlachtfelder. Der Krieg rückt näher.
Wozu das Ganze...
Artikel-Länge: 2972 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.