»Zeit für Solidarität«
Gemeinsame Pandemiebekämpfung statt Wirtschaftskriege: Linksfraktion fordert Kooperation statt Sanktionen
Kristian StemmlerWirtschaftssanktionen sollen missliebige Regierungen treffen, haben aber vor allem verheerende Folgen für die Bevölkerung der jeweiligen Staaten. Seit Beginn der Coronapandemie gilt das noch viel mehr als schon zuvor. Die Fraktion Die Linke hat deshalb am Donnerstag im Bundestag einen Antrag eingebracht, in dem sie sich für eine sofortige Beendigung aller einseitigen Sanktionen ausspricht. »Gerade in der Coronakrise ist das Gebot der Stunde, den Wahnsinn der Wirtschaftskriege endlich zu beenden«, erklärte die Abgeordnete Zaklin Nastic, die den Antrag initiiert hatte, am Donnerstag gegenüber junge Welt.
Wirtschaftskriege seien zwar »eine leisere Art der Kriegführung«, betonte Nastic. Aber die Sanktionen seien »nicht weniger verbrecherisch und mörderisch«, und gerade ihre extraterritoriale Wirkung stehe im Widerspruch zum Völkerrecht. Nicht umsonst sei dieses Instrument als »Massenvernichtungswaffe des 21. Jahrhunderts« bezeichnet worden. »Allein eine halbe...
Artikel-Länge: 4249 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.