Das letzte Mal
Roter Stern Belgrad gewinnt 1991 den Europapokal der Landesmeister – danach zerfällt das Team
Rouven AhlIm Elfmeterschießen zwischen Roter Stern Belgrad und Olympique Marseille steht es 2:1 für den Außenseiter aus Jugoslawien. Es ist das Jahr 1991. Nach Ende der regulären Spielzeit im Finale um den Europapokal der Landesmeister stand ein 0:0 auf der Anzeigentafel. Vier Schützen traten bereits an. Während Roter Stern beide Strafstöße verwandelte, verfehlte Marseilles Manuel Amoros gleich zu Beginn das Tor.
Vorteil Belgrad, würde man im Tennis wohl sagen. Verteidiger Miodrag Belodedici könnte ihn sogar noch ausbauen. Wenn er trifft. Und das tut er. Auch die beiden anderen Schützen von Roter Stern behalten die Nerven. Damit hebt das Team von Trainer Ljupko Petrovic schließlich den Henkelpott in den Nachthimmel von Bari.
Bis heute gelang es keiner Mannschaft aus dem Osten Europas, diesen Triumph zu wiederholen. Fünf Jahre zuvor war es Steaua Bukarest gewesen, die sich als erster Ostverein zum europäischen Champion gekrönt hatte. Der Name des damaligen Abwehrche...
Artikel-Länge: 3258 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.