Wirtschaft macht Druck
Ab dem 11. Mai sollen in Frankreich Kinder wieder in die Schule, Unternehmen erhalten Milliarden
Hansgeorg Hermann, ParisDer französische Staatschef will ab dem 11. Mai die meisten Beschränkungen, die seit mehr als einem Monat im Nachbarland gelten, aufheben. Die Wirtschaft soll wieder Tritt fassen, nachdem acht Millionen Franzosen in Kurzarbeit geschickt wurden und rund 750.000 Unternehmen in große wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten sind. An die Front geschickt werden zunächst die Kinder und Jugendlichen. Damit ihre Eltern zur Arbeit gehen können, wollen Macron und sein Erziehungsminister Jean-Michel Blanquer die Schulen im Mai »fortschreitend« öffnen. Auch der Mouvement des entreprises de France (Medef), der größte Unternehmerverband des Landes, hat sich auf dem Höhepunkt der vom Coronavirus verschärften Gesundheits- und Systemkrise mit einem erstaunlichen Vorschlag zu Wort gemeldet. Dessen Präsident Geoffroy Roux de Bézieux mahnte am Osterwochenende die Lohnabhängigen, nach der Krise »auf freie Tage und Ferien« zu verzichten und mehr Wochenstunden zu arbeiten, »um d...
Artikel-Länge: 4398 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.