3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 10. / 11. Juni 2023, Nr. 133
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
17.04.2020 / Ausland / Seite 7

Streit über Rettungsschirm

Italien: Regierungskoalition diskutiert Angebot aus Brüssel. Kritik an fehlender Solidarität hält an

Gerhard Feldbauer

Die deutsche EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat sich am Donnerstag bei Italien für die fehlende europäische Unterstützung bei der Bekämpfung der Coronaviruspandemie entschuldigt. Wie die italienische Nachrichtenagentur ANSA berichtete, sagte sie im EU-Parlament in Brüssel, es sei wahr, »dass niemand wirklich dazu bereit war«. Sie fügte hinzu, »die Wahrheit ist auch, dass Europa jetzt das schlagende Herz der Solidarität der Welt geworden ist«.

In Italien scheinen diese Worte allerdings wenig Eindruck zu machen. Denn dort wird weiterhin die fehlende Hilfe der EU insbesondere bei der Bekämpfung der sozialökonomischen Folgen der Pandemie durch die Ablehnung von »Corona-Bonds« kritisiert. Statt diesen bietet Brüssel einen sogenannten EMS-Rettungsschirm (Europäischer Stabilitätsmechanismus) an. Demnach könnte unter anderem jedes Land Kredite bis zu zwei Prozent seines BIP erhalten. Das wären im Fall von Italien rund 35 Milliarden Euro.

Gleichzei...

Artikel-Länge: 3571 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €