3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 10. / 11. Juni 2023, Nr. 133
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
17.04.2020 / Inland / Seite 5

»Vergesst die Azubis nicht«

DGB fürchtet Folgen der Coronakrise für Lehrlinge - Entwurf des Berufsbildungsberichts offenbart anhaltenden Lehrstellenschwund

Ralf Wurzbacher

Am Mittwoch betitelte das Handelsblatt einen Beitrag im Innenteil mit: »Corona bedroht die Lehre«. Das ist nur die halbe Wahrheit. Im Artikel sind Zahlen aus dem Entwurf des nationalen Berufsbildungsberichts der Bundesregierung aufgeführt, die folgendes erkennen lassen: Das System der dualen Berufsausbildung ist auch ohne Virus ein Fall für die Intensivstation. Im Jahr 2019, das im Report analysiert wird, bildeten lediglich noch 19,8 Prozent aller Unternehmen hierzulande aus. Verglichen mit 2009 waren dies 3,5 Prozentpunkte weniger, obwohl die Misere auch damals akut war. Im Vorjahr standen 14,4 Prozent der 20- bis 35jährigen ohne jede Berufsqualifikation da, das entspricht 2,1 Millionen Menschen. 2014 hatte die Quote noch bei 13 Prozent gelegen.

Azubi-Mindestlohn

»Die Coronakrise trifft keinesfalls auf einen entspannten Ausbildungsmarkt«, äußerte sich am Donnerstag DGB-Jugendsekretärin Manuela Conte gegenüber jW. »Nur noch jeder fünfte Betrieb bildet aus...

Artikel-Länge: 4164 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €