Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Vor der Glaskugel
Rechtlicher Rahmen unklar: Auch in Hamburg bereiten sich linke Gruppen auf den 1. Mai vor
Kristian StemmlerTrotz der Coronakrise wollen linke Gruppen in Hamburg am 1. Mai demonstrieren, dabei allerdings den Infektionsschutz im Auge behalten. Unter der Überschrift »Krank ist das System! Heraus zum revolutionären 1. Mai!« mobilisiert etwa der Rote Aufbau Hamburg auf seiner Website zu einer Aktion am Abend des traditionellen Kampftags der Arbeiterbewegung. Die anarchistische Gruppe »Schwarz-Roter 1. Mai HH« hat eine Kundgebung für den Vormittag auf dem Herbert-Wehner-Platz in Harburg angemeldet. In Harburg wollen am 1. Mai aber auch Neonazis aufmarschieren. Die Kleinpartei »Die Rechte« hat eine Demonstration angemeldet, wie ein Sprecher der Hamburger Polizei am Donnerstag gegenüber jW bestätigte.
»Die Mobilisierung für den 1.Mai beginnt nun«, schrieb Halil Simsek, der in den vergangenen Jahren bereits als Anmelder linker 1.-Mai-Demos aufgetreten war, am Montag bei Twitter. Er kündigte einen »Aktionsfahrplan in den nächsten Tagen« an. Am 6. April hatte Simsek gege...
Artikel-Länge: 3189 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.