Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Vorschlag
Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht
Die Getriebenen
Juli 2015: Millionen Menschen sind auf der Flucht vor Krieg und Elend. Etwas muss geschehen, auch weil billige Arbeitskräfte in Deutschland knapp werden. Der liberale Kapitalismus feiert sich als Umsetzer des Nötigen und Humanen. Doch auch die scheinbare Gegenseite ist stark besetzt: mit Joseph Bierbichler als Horst Seehofer. Nach Buch des Welt-Journalists Robin Alexander. D 2020.
Das Erste, 20.15 Uhr
Mexiko
Auf der anderen Seite der Mauer
Ein »Ausla...
Artikel-Länge: 2026 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.