Laut ist laut
Vom Alltag in der roten Zone in Rom. Von Peter Wawerzinek
Peter WawerzinekWas für ein wunderschöner Tag. Nach vier Wochen Quarantäne haben wir erstmalig wieder Besuch bekommen. Er wurde uns per Rundmail angekündigt: »Von morgen an werden für eine Woche (Ausnahme Samstag, Sonntag) täglich Bohrarbeiten am Brunnen der Villa Massimo, dessen Schacht sich hinter dem Villino gegenüber der kleinen Ausgangstür befindet, durchgeführt. (…) Wir brauchen das Wasser für die Pflanzen im Park. Mit Andrea Freiberg ist verabredet, dass sie in dieser Zeit die Sägearbeiten an ihren Baumstämmen durchführt. Laut ist laut.«
Morgens um neun Uhr tauchen acht Männer mit vier Fahrzeugen und schwerer Gerätschaft auf. Sie rangieren vor unserem Studio herum, öffnen den Brunnen, schneiden störende Äste von den Bäumen. Gitterboxen, Gasflasc...
Artikel-Länge: 2330 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.