Auf gutem Weg
Ein Jahr nach dem Putsch im Sudan: Militär noch mächtig, juristische Aufarbeitung im Gange
Ina SembdnerVor einem Jahr, am 11. April 2019, hatte sich der Druck der Massen auf Sudans Straßen in dem Maße erhöht, dass der Sturz des damaligen Präsidenten Omar Al-Baschir unausweichlich war. Begonnen hatten die Proteste im Dezember 2018 wegen der Verdreifachung der Brotpreise, schnell wurde daraus ein Aufstand gegen das herrschende Regime. Das Militär erkannte, dass Al-Baschir nach 30 Jahren nicht länger an der Macht zu halten war und putschte an jenem Donnerstag. Auch ein ...
Artikel-Länge: 3431 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.