Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
»Situation kann schnell lebensbedrohlich werden«
Coronakrise trifft Sinti und Roma, die in vielen europäischen Ländern stark ausgegrenzt werden. Ein Gespräch mit Herbert Heuß
Kristian StemmlerIn Krisenzeiten wie der Coronapandemie geraten Minderheiten oft unter die Räder. In Ländern Mittelost- und Südosteuropas sind das vor allem Roma. Welche Berichte erreichen Sie dazu?
Besonders betroffen sind große Teile der Romabevölkerungen in den Ländern des Westbalkans, der Türkei sowie Rumänien und Bulgarien. Viele Angehörige dieser Gruppe stehen unmittelbar vor einer extremen humanitären Notlage, wenn nicht schnell von den jeweiligen Regierungen und den europäis...
Artikel-Länge: 4026 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.