Für Frieden & Journalismus! Jetzt das Onlineabo bestellen
Volle Fahrt in die neue Euro-Krise
Zu Lust und Risiken des Kapitalverkehrs
Lucas ZeiseWir sind stark. Wir können uns dieses super Rettungsprogramm leisten. Und wenn wir das Geld nicht haben, können wir uns locker verschulden. Denn wir sind der beste Schuldner der Welt. Also sprach Olaf Scholz, Finanzminister der 4. Regierung Merkel. Und das Publikum – das virusbedingt ausgedünnte Plenum des Deutschen Bundestags – jubelte ihm zu. Es beschloss mit großer, weit über die Stimmen der großen Koalition reichender Mehrheit das Rettungsprogramm von – je nach Berechnungsmethode – 750 Milliarden oder auch 1,8 Billionen Euro. Auch die im Grundgesetz verankerte »Schuldenbremse« wurde »ausgesetzt«, nicht etwa gestrichen. Auch das können »wir« uns leisten. Denn die Akteure am Markt für Staatsanleihen haben sich noch nie an erratischer Gesetzgebung gestört. Auch nicht an großen Ausgabenprogrammen, solange sie dem Finanzkapital zufließen, und nicht etwa zu viel Schlagseite in Richtung Sozialklimbim aufweisen.
Wer kann es sich nicht leisten? Darüber wurde i...
Artikel-Länge: 3163 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.