Oppositionsführer fällt um
Israels Regierungschef Netanjahu, der schon geschlagen schien, kann weiterregieren
Knut MellenthinDie seit über einem Jahr andauernde Regierungskrise in Israel scheint gelöst: Oppositionsführer Benny Gantz ist zu einer Koalition mit dem seit 2009 ununterbrochen amtierenden Premierminister Benjamin Netanjahu bereit. Seine Kampagne zur letzten Parlamentswahl am 2. März hatte der frühere Generalstabschef mit dem Versprechen geführt, er werde niemals in einer gemeinsamen Regierung mit Netanjahu sitzen, gegen den Anklage wegen Betrugs, Veruntreuung und Bestechung erhoben ist. Gantz hat mit seiner am Donnerstag bekanntgegebenen Entscheidung nicht nur das von ihm geleitete Wahlbündnis Kachol Lawan (Blau-Weiß) gespalten, sondern vermutlich auch seine politische Karriere zerstört.
Als Ausdruck der neuen politischen Verhältnisse ließ sich Gantz am Donnerstag abend mit den Stimmen des gesamten Rechtsblocks zum Sprecher der Knesset wählen. Für ihn stimmten 74 Abgeordnete, 18 votierten gegen ihn und 28 enthielten sich. Die Gegenstimmen kamen vermutlich von der übe...
Artikel-Länge: 3395 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.