Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Wovon gesprochen wird
Als ob der einzelne Krankenhäuser bauen könnte: Anmerkungen zur politischen Rhetorik in der Coronakrise
Jakob HaynerIm Theater kann man sehen: Das Sprechen eröffnet den Raum des Handelns. Es führt aus dem Reich der tierischen Instinkte in das der begründeten Entscheidung. Ähnlich verhält es sich in der Politik. Was der Fall ist und was sein könnte, hängt auch davon ab, wovon gesprochen wird und wovon eben nicht.
Als Covid-19 in China ausbrach, dachte die Regierung wohl, der Virus würde es vorziehen, dort zu bleiben. Selbst Ende Februar noch, einen Monat nach dem ersten nachgewies...
Artikel-Länge: 5169 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.