Für Frieden & Journalismus! Jetzt das Onlineabo bestellen
Futter für die Märkte
EU-Finanzminister setzen Schuldenregeln aus. Nordländer wehren sich gegen »Corona-Bonds«
Steffen StierleNach der »schwarzen Null« in Deutschland sind am Montag auch die strikten Schuldenregeln der Europäischen Union gefallen. So einigten sich die Finanzminister der Mitgliedstaaten am Nachmittag in einer Telefonkonferenz darauf, eine Notfallregelung zu aktivieren und dadurch die entsprechenden Kriterien des sogenannten Stabilitäts- und Wachstumspakts (»Stabilitätspakt«) vorübergehend außer Kraft zu setzen. »Der erwartete, schwere Wirtschaftsabschwung erfordert eine resolute, ambitionierte und koordinierte Antwort«, heißt es in einer Stellungnahme der Minister. Die mittelfristige Nachhaltigkeit der öffentlichen Finanzen erfordere, »den wirtschaftlichen Schaden, der durch die Corona-Krise entsteht, so gering wie möglich zu halten«.
Sanktionen ausgesetzt
Weiter verkündeten die Finanzminister, man teile die Einschätzung der EU-Kommission, »dass die Konditionen für die Nutzung der allgemeinen Ausnahmeklausel für den fiskalpolitischen Rahmen der EU – ein schwerer ...
Artikel-Länge: 5111 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.