Für Frieden & Journalismus! Jetzt das Onlineabo bestellen
Akademisches Prekariat steht im Regen
Bundesregierung lässt »Soloselbständige« in der Erwachsenenbildung im ungewissen
Charlotte SchneiderNun gilt es als nahezu beschlossene Sache: Die Bundesregierung hat am Montag Soforthilfen für Kleinstunternehmen und Soloselbständige zugesagt. Den Angaben zufolge beträgt das Programmvolumen 50 Milliarden Euro, »bei maximaler Ausschöpfung von drei Millionen Selbständigen und Kleinstunternehmen über drei und zwei Monate«.
Eingesetzt werden sollen die finanziellen Beihilfen, die bei der Versteuerung im kommenden Jahr als Gewinn angegeben werden müssen, zur Deckung der laufenden Betriebskosten, wie Mieten, Kredite für Betriebsräume, Leasingraten etc. Weiterhin heißt es, dass gegebenenfalls Rückforderungen der Zuschüsse durch Länder und Kommunen möglich sind. »Eine Überkompensation ist zurückzuzahlen.«
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) teilte am Montag mit: »Unter Berücksichtigung der Branchen- und Einkommensstruktur könnten bis zu 700.000 der 1,9 Millionen Soloselbständigen und bis zu 300.000 der 1,6 Millionen Selbständigen mit Angestellten für eine...
Artikel-Länge: 3693 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.