Knabes Ehrenretter
»Gedenkstätte Hohenschönhausen«: Berliner Opposition will den 2018 abgesetzten Leiter Hubertus Knabe offenbar rehabilitieren
Kristian StemmlerTrotz der Coronaviruskrise geht die parlamentarische Arbeit im Berliner Abgeordnetenhaus weiter. Am Dienstag konstituierte sich der Untersuchungsausschuss zu den Vorgängen in der Gedenkstätte im ehemaligen Untersuchungsgefängnis des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR in Berlin-Hohenschönhausen, der im November 2019 mit den Stimmen von CDU und FDP beschlossen worden war – allerdings unter erschwerten Bedingungen. Zwischen den Sitzplätzen der elf Ausschussmitglieder herrschte der aktuell gebotene Abstand. Das bildete ganz gut die Konstellation im Ausschuss ab. Die jeweiligen Intentionen von Opposition und Regierung dürften weit auseinander liegen
CDU, FDP und AfD geht es ganz offensichtlich darum, mögliche Fehlentwicklungen in der Affäre, die zur Entlassung des Leiters der Gedenkstätte, Hubertus Knabe, im September 2018 führten, SPD, Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen anzulasten, und vor allem Kultursenator Klaus Lederer (Die Linke). Die Senatsparte...
Artikel-Länge: 4194 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.