Wasser und Himmel
Vom Alltag in der roten Zone in Rom
Peter WawerzinekDer Aufenthalt auf dem Villagelände hat etwas von Inselleben, wird zur Robinsonade. Hinter Palisaden erklimmen wir ab und an den Hügel und schauen durchs Fernrohr. Da ist nichts weiter zu erspähen, als die beiden trügerischen Blaus von Wasser und Himmel. Der kurze Gang zum Supermarkt ist unser Strandbesuch. Jeder darf für kurz in die Gegend stieren, niemand baden, sich sonnen, nichts. Und blinkte am Horizont ein Segel, so keimte bei allen die Hoffnung auf, es werde gleich Schluss sein, man werde heimgeholt. Der treue Papagei hockt einem jeden auf der Seele und hört längst nicht mehr auf den Namen Freitag. Er will Incertezza (Ungewissheit) gerufen werden.
Obendrein ist noch Frühlingsanfang. Viele Möwen fliegen frei herum, scheißen uns mit neusten Nachrichten zu. Vermengt m...
Artikel-Länge: 2436 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.