Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Die Wahrheit über die Bundesliga
Klaus BittermannIst es nicht erholsam, diese ganzen hohlen Nüsse, die sich Fußballreporter nennen, nicht mehr hören zu müssen? Dieser positive Effekt ist bisher nirgends gewürdigt worden, allerdings geht er natürlich auch unter in einer Krise, in der fast die gesamte Volkswirtschaft gerade vor die Wand fährt. Nicht anders ergeht es den Bundesligavereinen, allerdings ist dies ein Klagen auf hohem Niveau. Ausgerechnet Markus Söder brachte das Naheliegende auf den Punkt: »Ganz ehrlich: Es ist nicht die wichtigste und vordringlichste Aufgabe jetzt, dafür zu sorgen, dass die Profivereine wirtschaftlich überleben können.« Im Schnitt sind 40 Prozent der Gesamtkosten eines Vereins Personalkosten, und davon wiederum sind 90 Prozent Spielergehälter, manchmal erreichen die Spielergehälter bis zu 50 Prozent der Gesamtausgaben. Das weiß natürlich nicht nur Söder, sondern die ganze Fußballwelt, also auch die Vereine und die Spieler. Und deshalb schlägt jetzt die Stunde der Profis, die...
Artikel-Länge: 3349 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.