Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Ästhetik der Menschwerdung
Der künftige Kommunismus: Eine Neuauflage von Thomas Metschers hochaktuellen »Pariser Meditationen«
Dieter KraftEs ist ein großes Verdienst des Mangroven-Verlags, Metschers »Pariser Meditationen« noch einmal aufgelegt zu haben. 1992 erschien dieses Werk im Wiener Verlag für Gesellschaftskritik. Der Rezensent, der die Tageszeitung Neues Deutschland damals noch für ausgesprochen links hielt, schrieb am 5.3.1993, die Pariser Meditationen seien »ein – im Doppelsinn des Wortes – notwendiges Werk (…) zudem auf einem literarischen Niveau, das Theoretisches und Analytisches zur Sprache bringt«. Fast dreißig Jahre später hat sich an diesem Urteil nichts geändert, es hat sich eher noch verstärkt. Verstärkt hat sich das Verständnis für einen marxistischen Autor, der sich als Bremer Professor für Literaturwissenschaft und Ästhetik aus den Konvulsionen der Konterrevolution in Osteuropa herausschreiben musste, um eben jene Nöte zu wenden, in die sich Kommunisten weltweit und in vielerlei Hinsicht existentiell geworfen sahen. Dabei ging es auch darum, Unverträglichkeiten zu benen...
Artikel-Länge: 6207 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.