Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Vorschlag
Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht
Mit offenen Karten
Kaliningrad, eine russische Enklave in der EU
Schon vor dem Ersten Weltkrieg pflanzten preußische Junker keine Alleen mehr; in der Annahme, Ostpreußen würde sich ja doch nicht halten lassen. Nach dem Ende der Sowjetunion wurde aus Kaliningrad ein kleines, vom russischen Mutterland getrenntes Gebiet, umschmiegt von den beiden EU-Ländern Litauen und Polen. Das Gebiet Kaliningrad liegt näher an Berlin als an Moskau und ist deswegen natürlich strategisch interessant.
Arte, Sa., 18.10 Uhr
Koch und Pasteur
Duell im Reich der Mikroben
Die entscheidende Erkenntnis, dass Krankheiten durch Keime übertragen werden können, führte zu einer Rivalität zwischen dem Deutschen Robert Koch und dem Franzosen Louis Pasteur. Der Wettbewerb der beiden Rivalen mit großem Ego und Nationalbewusstsein bescherte der Menschheit bahnbrechende Fortschritte im Kampf gegen Milzbrand,...
Artikel-Länge: 2736 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.