Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Hauptsache Kröten
Mit Amnesty gegen das Krötensterben: Am Samstag treten Maná bei »Rock im Park« auf
Mexikanischer Rock hat Tradition. Bands wie TRI, Ninos con Bombas, Los de Abajo oder Molotov schredderten gegen die von der Staatspartei der »institutionalisierten Revolution« (PRI) 1932 errichtete Kleptokratie. So auch Maná, könnte man meinen, gegründet 1985 von Alex González (dr), Juan Calleros (bg), Sergio Vallín (git) und Fher Olvera (voc, Foto). Schließlich steht die Band auf Seite der Zapatisten und führt das Wort »Revolution« im Titel des neuen Albums. Im vergangenen Jahr spielten sie bei MTV unplugged Rubén Blades´ Ballade »Desaparecidos« (Verschwundene) – ein Stück, das die politischen Morde im Lateinamerika der 80er zum Thema hat. Der vollständige Albumtitel allerdings ist »Revolution der Liebe...
Artikel-Länge: 2229 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.