Der eine Euro
Noch ein Corona-Tagebuch
Pierre Deason-TomoryDienstag, 17. März
Von wegen Entschleunigung. Hektisch geht’s zu. Ich habe noch zu tun, bevor ich mich ins Auftragsloch werfen darf. Aber erst mal soll ich einen eingeschriebenen Brief der ungarischen Rentenbehörde beantworten. Was fangen die Ungarn eigentlich mit ihrer Zeit an, wenn sie nicht gerade kilometerlange Worte auf Papier malen und willkürlich Haken darüber streuen? Nyugdíjfolyósító Igazgatóság! Ich sage bewusst »auf Papier«. Als ich das Antwortschreiben versenden will, stelle ich fest, dass auf dem Brief keine E-Mail-Adresse zu finden ist. Also ausdrucken und zum Postkasten....
Artikel-Länge: 1868 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.