3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 10. / 11. Juni 2023, Nr. 133
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
07.06.2003 / Ausland / Seite 7

»Roadmap zum Frieden« mit Fußangeln

Die Palästinenser in Syrien. Unterwegs in Libanon und Syrien (Teil 4 und Schluß)

Wilhelm Langthaler

Im Vergleich zu allen Nachbarländern Palästinas ist die Lage der palästinensischen Flüchtlinge in Syrien mit Abstand am besten. Sie genießen die meisten Bürgerrechte, haben das uneingeschränkte Recht zu arbeiten und könnten formal bis an die Spitze des Staates aufsteigen. Einzig die Staatsbürgerschaft besitzen sie nicht, aber das ist eine Forderung der palästinensischen Befreiungsbewegung selbst, denn eingebürgerte Flüchtlinge verwirken das Recht auf Rückkehr nach Palästina.

Politisch läßt die syrische Baath-Partei die Widerstandsorganisationen gewähren. Denn Damaskus sieht als Voraussetzung für einen eventuellen Friedensschluß mit Israel die vollständige Rückgabe der Golan-Höhen, sowie der damit verbundenen Wasserressourcen, einschließlich des Zugangs zum See Genezareth. Es ist mehr diese Interessenkongruenz als politische Solidarität mit der palästinensischen S...

Artikel-Länge: 2719 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €