Kliniken als Notfall
Kaputtgespart: Krankenhausgesellschaft und Verbände fordern finanzielle Hilfen und ein Ende der Fallpauschalen
Susan BonathZu wenige Pflegekräfte, fehlendes Material: Die Coronapandemie offenbart den desolaten Zustand des deutschen Gesundheitssystems. Doch während die Politik in der Finanzkrise nicht lange zauderte, Banken mit Milliarden zu retten, befürchtet die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) nun die Insolvenz vieler Kliniken. Auch für sie müsse sofort ein finanzieller Schutzschirm her, forderte DKG-Präsident Gerald Gaß am Dienstag in einem Interview mit der Neuen Osnabrücker Zeitung (NOZ). »Die Kliniken, ob privat oder öffentlich, können sich nur konsequent auf die Behandlung von Coronapatienten konzentrieren, wenn sie jetzt schnell die unbedingte Sicherheit erhalten, dass die Absagen anderer Behandlungen nicht zu Liquiditätsengpässen führen«, warnte Gaß.
Problem Fallpauschalen
Seiner Einschätzung nach ist die Regelfinanzierung über Fallpauschalen »nicht geeignet, um uns durch die Krise zu bringen«. Damit drohe vielen Kliniken die Zahlungsunfähigkeit. Es sei außerde...
Artikel-Länge: 4074 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.