Wir brauchen Dich, Genossin, Genosse! Werde Mitglied in unserer Genossenschaft: www.jungewelt.de/genossenschaft
Normale Härte
Der Erfolg kam mit dem Investor: Regionalligist Türkgücü München vor dem Sprung in den Profifußball
Rouven AhlTürkgücü München ist in der Regionalliga Bayern nicht zu stoppen. Zwar kam der Tabellenführer am vergangenen Wochenende gegen die zweite Mannschaft des FC Augsburg nicht über ein 1:1 hinaus, der Vorsprung auf den 1. FC Schweinfurt beträgt nach 23 Spieltagen aber bereits neun Punkte.
Alles deutet darauf hin, dass der Verein den direkten Durchmarsch in die dritte Liga schafft. Das hieße Profifußball. Mit der dritthöchsten Spielklasse will sich Türkgücü-Präsident und Investor Hasan Kivran jedoch nicht zufriedengeben. »Die dritte Liga ist eine undankbare Liga mit den meisten Insolvenzen im Profifußball. Die Mittel decken dort nicht die Ausgaben. Wenn wir also den Schritt in den Profifußball machen sollten, dann kann die dritte Liga auf keinen Fall das Ziel sein«, sagte Kivran im Dezember 2018 in einem Interview mit der Münchner Abendzeitung.
Hand in Hand
Der türkische Unternehmer ist seit 2016 Präsident des Vereins. Die Fußballabteilung ist mittlerweile in ei...
Artikel-Länge: 5329 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.