Wir brauchen Dich, Genossin, Genosse! Werde Mitglied in unserer Genossenschaft: www.jungewelt.de/genossenschaft
Fraktionsstärke in Sicht
Kommunalwahl in München: Umfrage sieht die Partei Die Linke bei vier Prozent. Grüne offenbar vor Rekordergebnis
Tilman BaurDer Kommunalwahlkampf in Bayern ist auf der Zielgeraden. Am Sonntag sollen die Bürger rund 40.000 Mandatsträger neu bestimmen, darunter fast 2.000 Bürgermeister. Wie viele Wahlberechtigte tatsächlich an den Urnen auftauchen, ist indes immer unsicherer: Die Angst vor dem Coronavirus macht vor den Wahllokalen nicht halt, die Anträge auf Briefwahl erreichen Rekordwerte.
Für die neu aufgestellte Münchner Wahlliste »Zusammen Bayern« (Zuba) ist es ein Glück, dass das Virus seine Medienprominenz erst im Februar erlangte. Denn die Zulassung zur Wahl musste sich die Liste vorher durch klassischen Straßenwahlkampf auf dicht gedrängten Plätzen erkämpfen. Der Gründer der Gruppe, der Aktivist und politische Liedermacher Cetin Oraner, berichtet von wochenlangen Einsätzen auf dem Marienplatz. Mit lohnendem Ende: Die für die Zulassung zur Wahl benötigten 1.000 Unterschriften wurden erreicht. »Zusammen Bayern« besetzt klassische linke Themen wie den Kampf gegen Wohnungsno...
Artikel-Länge: 4268 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.